Ein altes Lied ist es, was der Junge Chor zum Thema seiner Adventskonzerte macht.
Bekannt wurde das Weihnachtslied „Es ist ein Ros entsprungen“ durch Michael Praetorius’ Anfang des 17. Jahrhunderts entstandenen vierstimmigen Chorsatz, den der Junge Chor gleich zu Beginn des Konzertes erklingen lässt.
Viele weitere Komponisten aus allen Epochen haben sich der Verse, die sich auf eine Bibelstelle des Propheten Jesaja beziehen, angenommen. Alban Berg komponiert einen intensiven, spätromantischen Chorsatz, Hugo Distler verleiht dem Lied einen kammermusikalischen Ausdruck, während Jan Sandström Praetorius’ Original nimmt und mit einem achtstimmigen Summchor unterlegt. Einen Kontrapunkt zu den Vertonungen des bekannten Weihnachtsliedes setzt der Junge Chor mit Francis Poulencs 1951/52 komponierten Motetten „Quatre motets pour le temps de Noël“, die mit raffinierter Harmonik, klarer Melodik und Rhythmik überzeugen. Knapp hundert Jahre früher entstanden Peter Cornelius’ „Drei Weihnachtslieder: 1. Die Hirten, 2. Die Könige, 3. Simeon“. Der Junge Chor singt die romantischen Lieder nach Texten des Komponisten in einer Bearbeitung des Ditzinger Komponisten Clytus Gottwald.
Leitung: Frank Ellinger
Der Eintritt ist frei.
Samstag, 2. Dezember 2017, 19 Uhr
Neuapostolische Kirche München-Laim
Sonntag, 3. Dezember 2017, 17 Uhr
Neuapostolische Kirche Ingolstadt-Nord
20. November 2017