Dass man den Text auf dem Plakat kaum lesen kann, hat einen traurigen Grund: 424 Konflikte wurden 2014 weltweit gezählt. 424 Konflikte, die für Milliarden Menschen stehen, die im Leid gefangen sind.
Machtlos und hoffnungsvoll steigt der Ruf nach Frieden zu Gott empor. Es ist das Gebet dieser Menschen und es sind die Fürbitten vieler getroffener Mitmenschen.
Doch über allem Frieden unter Völkern, gesellschaftlichen Klassen und Religionen steht der Friede zwischen Gott und der Menschheit. Er ist Bedingung für jede andere Form des Friedens. Gott schenkt seinen Frieden allen Menschen: in Jesus Christus.
Der Junge Chor führt die jahrhundertealte Bitte „Verleih uns Frieden“ in Vertonungen von Felix Mendelssohn Bartholdy, Heinrich Schütz und Hugo Distler auf. Tröstende Antwort findet sich in den Fest- und Gedenksprüchen von Johannes Brahms: „Zu dir schrien sie und wurden errettet, sie hofften auf dich und wurden nicht zuschanden. (…) Der Herr wird sein Volk segnen mit Frieden.“ (Psalm 22,6 und 29,11)
Leitung: Frank Ellinger
Konzerttermine:
Samstag, 10. Oktober 2015, 19:00 Uhr
Neuapostolische Kirche Nagold, Lindachstraße 5
Sonntag, 11. Oktober 2015, 17:00 Uhr
Neuapostolische Kirche Tübingen, Brunsstraße 24
Der Eintritt ist frei.
Zusätzlich zu den beiden Konzerten in Nagold in Tübingen tritt der Junge Chor im Rahmen der stuttgartnacht am 17. Oktober 2015 um 20:15 Uhr bei der Internationalen Bachakademie in Stuttgart auf.
9. September 2015