Die Liebe stand beim diesjährigen Projekt des Jungen Chores der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland im Vordergrund.
Der Chor, der anlässlich des Europäischen Jugendtages 2009 gegründet wurde, konzertierte am Wochenende des 4. und 5. Juni in Tübingen und Reutlingen. Der Junge Chor ist ein je nach Projekt ca. 40 bis 70 Sängerinnen und Sänger zählendes Ensemble aus jungen, chormusikbegeisterten Menschen, die aus München und Heidelberg, aus Freiburg, Schwäbisch Gmünd und vielen anderen Orten aus Deutschlands südlicher Hälfte zu den jeweiligen Probenorten anreisen. Spaß am Einarbeiten in Musik, die weit über die in Jugend- und Gemeindechören übliche Chorliteratur hinausgeht, muss man haben, um hier mitzuwirken, denn auch diesmal ließ das Programm keine Probenlangeweile aufkommen. Unter dem Motto „Liebe.“ bestritt der Junge Chor sein drittes Projekt und ließ mit Peter Cornelius, David Hermann Engel, Johannes Brahms und Anton Bruckner dabei Komponisten zu Wort und Ton kommen, die der Romantik zuzuordnen sind. In diesen Werken aus dem 19. Jahrhundert steht die Liebe Gottes zu den Menschen und ebenso die des Menschen zu seinem Schöpfer im Vordergrund.
An nur zwei Chorwochenenden Ende Mai und Anfang Juni erarbeitete der Junge Chorein harmonisch äußerst anspruchsvolles a-cappella-Programm, das am Ende des zweiten Wochenendes in zwei Konzerten zur Aufführung kam. Die junge Münchner Altistin Julia Blank sowie der aus Stuttgart und Tübingen stammende Organist Andreas Ostheimer trugen mit Solo-Stücken von Franz Schubert, J. G. Rheinberger und anderen dazu bei, das Thema „Gottesliebe“ zu vertiefen.
14. September 2011